top of page
orchard-meadow-5485.jpg

Entwurf einer Streuobstwiese

Sie wollen eine Streuobstwiese anlegen und wissen nicht wo sie anfangen sollen zu planen? Keine Sorge, da sind sie hier genau richtig. Und sie haben Recht, mit ein paar gekauften Obstbäumen ist es da auch nicht getan.

Es gibt viele gute Gründe eine Streuobstwiese anzulegen. Ob als Ausgleichsfläche für eine Baumaßnahme, als Fläche im geförderten Vertragsnaturschutz, oder einfach aus einem persönlichen Interesse. Soll das ganze dann auch richtig und langfristig funktionieren muss man allerdings ein paar Dinge beachten. Wenn man dann auch noch eine gewisse Vorstellung von der zukünftigen Nutzung der Fläche hat, ist eine gute Planung das A und O. Zum Glück für sie sind sie auf dieser Seite gelandet, denn hier wird ihnen geholfen. Durch meine Erfahrungen und mein Interesse an diesem Teil unserer Kulturlandschaft kann ich ihnen hier sicherlich weiterhelfen. Oft ist einem nicht bewusst, welche Fragen auftreten, wenn man sich mal näher mit der Planung beschäftigt.

​

Welche Sorten sind für den Standort geeignet?

​

Wie möchte ich meine Obstwiese Nutzen?

​

Welchen Schutz brauchen die Bäume bei unterschiedlicher Beweidung?

​

Lohnt sich eine Beweidung überhaupt?

​

Wo bekomme ich die Bäume her?

​

Wie pflanze ich die Bäume richtig?

​

Wie pflege ich die Bäume richtig?

​

Welche Voraussetzungen muss meine Obstwiese für gewisse Förderungen erfüllen?

​

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es überhaupt?

​

Welche Vorrausetzungen muss meine Obstwiese als Ausgleichsmaßnahme erfüllen?

​

Lohnt es sich auf meiner Fläche eine Streuobstwiese anzulegen?

​

Und was kostet das ganze eigentlich?

bottom of page